Dahoam im Arberland
 

Bürger:innenprozess "Ehrenamt mit Zukunft - Gestalte mit!"

Der Ehrenamtsbereich befindet sich im Wandel - Engagement findet nicht mehr nur klassisch im Rahmen mehrjähriger Vereinszugehörigkeit und in klar umrissenen Strukturen statt. Immer mehr Menschen wollen sich nicht mehr langfristig an ein Engagement binden, die Tendenz geht immer stärker zum kurzfristigen, projektorientierten Engagement. Um die Vereinslandschaft bestmöglich zu erhalten, soll dieser Wandel präventiv gestaltet werden. Der Generationenunterschied spielt bei der Art der Vereinsarbeit und –führung und auch bei den jeweiligen Übergaben an die jüngeren Mitglieder eine große Rolle und so stehen ehrenamtliche Initiativen nicht selten vor Zukunftsproblemen. Die Nachwuchssituation, die Nachwirkungen der Corona-Pandemie und die Herausforderungen der Digitalisierung verschärfen dies.

Gemeinsam mit den Engagierten - mit Ihnen - wollen wir zukunftsfähige Ehrenamtsstrukturen fürs ARBERLAND skizzieren und Lösungen für die genannten Probleme finden. Gestalten Sie mit!

Die Ergebnisse der Ehrenamtsanalyse

    • Zusammenfassung der Umfrageergebnisse Landkreisbevölkerung (PDF|1,1 MB)
    • Fact-Sheet zur Ehrenamtsanalyse - Kurzübersicht (PDF|127KB)

Handbuch & Dokumentation der Workshops

In der nachfolgenden Übersicht finden Sie die jeweiligen Workshop unterlagen sowie das Handbuch zum Prozess.

Handbuch zum Prozess

 

Die Dokumentation der Workshops halten wir in diesem Handbuch fest, um Ihnen möglichst konkretes Rüstzeug für die Zukunft zur Verfügung zu stellen. Das Handbuch ist so angelegt, dass es mit den Ergebnissen aus den weiteren Workshops – sprich Ihren Ideen und Lösungen – wachsen wird.

 

>> Aktuelle Version (PDF | 4MB)

 

 

Workshop "Ja wo sind sie denn - Nachwuchsgewinnung in schwierigen Zeiten"

 

>> Präsentation zum Impulsvortrag (PDF | 5,3 MB)

Die Dokumentation des Workshops finden Sie im Handbuch zum Prozess.

Aktuelle Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.