Die Auflistung der interessanten Förderprogramme finden Sie seperat im unteren Teil der Website.
Infomaterial. Broschüren. Checklisten.
Hier sammeln << Wir für Sie >> Infomaterial, interessante Broschüren, hilfreiche Checklisten und Leitfäden, die Ihnen – thematisch geordnet – als Wissensspeicher rund ums Ehrenamt dienen sollen und Sie bei Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen.
Die Auflistung der interessanten Förderprogramme finden Sie seperat im unteren Teil der Website.
Online-Seminar:
"Schweigen macht schutzlos - Prävention sexueller Gewalt"
Handout:
Online-Seminar:
"Vereinsrecht und -finanzen in Zeiten der Pandemie"
Handout:
Vortragsabend:
„Datenschutz-Grundverordnung – Was müssen Vereine beachten?“
Vortragspräsentation:
Vereinsaktivtag
"Mitgliedermotivation"
Handout:
>> Der Vortrag gibt die persönliche Auffassung der Verfasserin wieder und stellt keine Rechtsberatung dar. <<
Online-Seminar:
"Virtuelle Mitgliederversammlung und Online-Wahlen"
Handout:
>> Der Vortrag gibt die persönliche Auffassung der Verfasserin wieder und stellt keine Rechtsberatung dar. <<
Online-Seminar:
"Kassenprüfung im Verein"
Handout:
>> Der Vortrag gibt die persönliche Auffassung der Verfasserin wieder und stellt keine Rechtsberatung dar. <<
Vorlagen:
Online-Seminar:
"Kassier und jetzt!?"
Handout:
>> Der Vortrag gibt die persönliche Auffassung der Verfasserin wieder und stellt keine Rechtsberatung dar. <<
Vortragsabend:
" Haftung und Absicherung im Ehrenamt" - Dr. Ronny Raith
Vortragspräsentation (PDF|617KB)
Vortragsabend:
„Haftungsrisiken im Ehrenamt – Wie sichert man sich am besten ab?“ - Christian Forster
Vortragspräsentation (PDF|985 KB)
>> Der Vortrag gibt die persönliche Auffassung der Verfasserin wieder und stellt keine Rechtsberatung dar. <<
Vortragsabend:
"Gemeinnützigkeitsrecht aktuell"
Handout:
Weitere Informationen:
Vortragsabend:
„Steuern im Verein“
Vortragspräsentationen:
Steuern:
Gemeinnützigkeit:
Bayerisches Landesamt für Steuern:
Bayerisches Landesamt für Steuern:
Vortragsabend:
„Vereinsfeiern – Wichtige Vorschriften und Genehmigungen“
Vortragspräsentationen:
Vortragsabend:
„Vereinsrecht – Der Verein ein rechtsfreier Raum?“
Vortragspräsentation:
Vortragsabend:
„Vereinsrecht – rechtliche Grundlagen und Haftungsfragen“
Vortragspräsentation:
Das Vereinswiki des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V., einer vom Freistaat Bayern geförderten Einrichtung, wendet sich vor allem an Verantwortungsträger. Mit Tipps und Werkzeugen sowie möglichst kurzen Fachinformationen will es Vorstandsarbeit leichter machen.
Die Engagementberichte der Bundesregierung sind eine Bestandsaufnahme zur Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland:
Das E-Magazin rund ums Ehrenamt (Deutsches Ehrenamt e.V.)
>> Jetzt lesen
Zum gewohnten PDF-Magazin kam vor einigen Monaten auch das digitale Vereins-Magazin hinzu.
"Wissen muss wachsen"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an interessanten Förderprogrammen und Preisen rund um den Bereich des bürgerschaftlichen Engagements:
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Die Finanzierung ist ein wichtiger Teil von Projekten, Vereinen und Initiativen. Hier können Sie nach Art der Förderung, Region, Fördersumme, Fördermöglichkeit und Engagementbereich suchen und so ein passendes Förderprogramm finden.
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Aus dem Kulturfonds, Bereich Kunst, können kulturelle Investitionen und Projekte nichtstaatlicher Träger gefördert werden, jedoch keine laufenden Betriebskosten. Für regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen ist eine Anschubfinanzierung möglich...
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Wir fördern gezielt Initiativen, Organisationen und Vereine, die durch ehrenamtlichen Einsatz und mit zukunftsweisenden Konzepten oder Ideen das Gemeinwohl nachhaltig stärken und unterstützen...
Aktion Mensch e.V.
Wir unterstützen kleine, mittlere und große Projekte aus allen Lebensbereichen, die sich für Inklusion einsetzen. Dafür bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Förderprogrammen mit unterschiedlichen Konditionen...
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt ihr erstes Förderprogramm auf, um gemeinnützige Organisationen, Engagement und Ehrenamt in der Corona-Pandemie zu unterstützen...
Deutscher Engagementpreis
Wettbewerbe und Preise für bürgerschaftliches Engagement machen den freiwilligen Einsatz von Millionen Menschen sichtbar und stärken deren Anerkennung. Hier können Sie nach Bundesland, Schlagwort oder z. B. nach Preisgeldern mithilfe einer freien Textsuche recherchieren und Preise für freiwilliges Engagement finden.
Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.
Über seine Mitgliedsverbände unterstützt der Bundesmusikverband Chor und Orchester als Dachverband und mittelausreichende Stelle den Aufbau eines bundesweiten Kompetenznetzwerkes für die Beratung und Unterstützung der zumeist ehrenamtlich getragenen Amateurmusikszene. Zudem wird es eine Förderung von NEUSTART-Projekten geben, mit denen Amateurorchester und -chöre ihre musikalische Arbeit und ihren Probenbetrieb wiederbeleben sowie Corona-konforme Konzert- und Veranstaltungsformate erproben können – mit dem Ziel, ermutigend und beispielgebend für andere Ensembles zu wirken und neue Perspektiven zu entwickeln.
Hier geht es zu den Zuschussrichtlinien >>
Haben Sie Fragen, Ideen, einen Beratungswünsch oder ein anderes Anliegen?
Hallo,
ich bin Maria Schneider, Ihre Ansprechpartnerin vom Regionalmanagement und freue mich auf Ihre Nachricht.
Hallo,
ich bin Maria Schneider, Regionalmanagerin und Ihre Ansprechpartnerin. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.