Hallo,
ich bin Maria Schneider, Ihre Ansprechpartnerin vom Regionalmanagement und freue mich auf Ihre Nachricht.
Was lange währt, wird endlich gut! „Heute ist uns wirklich ein Meilenstein geglückt“, freuen sich Ehrenamtsförderin Maria Schneider und Bürgermeister Herbert Preuß, „koimad verein.t wurde final gegründet!“ In der Tat hat dieses Gemeinschaftsprojekt der Ehrenamtsförderung ARBERLAND, der Gemeinde Kollnburg und der Vereine vor Ort Modellcharakter – für die Region, aber auch weit darüber hinaus. Schneider und Preuß erhoffen sich künftig viele Nachahmer, die – wie die Ehrenamtlichen des Burgdorfs – den Mehrwert einer vereinsübergreifenden Zusammenarbeit erkennen und zu nutzen wissen. „Meist werkelt jeder für sich dahin“, weiß Schneider, „dabei werden es diejenigen, die sich heute vernetzen, schon morgen wesentlich leichter haben – gerade im Hinblick auf die Problematik, in Zukunft noch neue Engagierte zu finden.“ Den Rahmen sowie die nötige finanzielle Unterstützung für ein Projekt wie dieses bietet das Förderprogramm „Engagiertes Land“ von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, das die Ehrenamtsförderin auf der Gründerversammlung im Rathaus nochmal vorstellte.
In der Gmoa gehen sie es jetzt an und haben unter dem Dach eines Vereins der Vereine ihr eigenes Netzwerk ins Leben gerufen. Folgende Vereine aus verschiedensten Engagementbereichen sowie die Gemeinde Kollnburg selbst sind fortan Teil davon: SV Kollnburg, SpVgg Allersdorf-Kirchaitnach, Burgnarren Kollnburg, die Tennisclubs aus Kollnburg und Allersdorf, die Feuerwehren Kollnburg, Allersdorf und Rechertsried, Sportschützen Kollnburg, Mehlbachtaler Einweging, Oldtimerfreunde Kollnburg, Handwerkerverein Kollnburg, Heimat- und Volkstrachtenverein Kollnburg, Erdlingshof Kollnburg, HB-Club 2.0, die Fördervereine für Kindergarten, Mehrzweckplatz und Freibad Einweging, BAYRONMAN und der Gartenbauverein Kollnburg. Sie alle haben es sich zur Aufgabe gemacht, an einem Strang zu ziehen, sich regelmäßig auszutauschen, zusammen Projekte und Veranstaltungen zu initiieren – wie einen gemeinsamen Ressourcenpool etwa — und die Synergien besser zu nutzen.
Zum ersten Vorsitzenden von „koimad verein.t“ wurde Thomas Bielmeier gewählt, Christian Bauer zu seinem Stellvertreter. Stefanie Sirl wiederum übernimmt künftig das Amt der Schriftführerin und Tanja Seiderer stellt sich als Kassier zur Verfügung. Maria Schneider von der Ehrenamtsförderung ARBERLAND der Kreisentwicklung des Landkreises Regen begleitet das Netzwerk auch weiterhin.
Schlag auf Schlag geht es weiter, denn bereits für den 12. September lädt der 1. Vorsitzende Thomas Bielmeier zur ersten Vorstandssitzung ein. Kollnburg kann jetzt endlich loslegen – und tut es auch.
Das Regionalmanagementprojekt „Ehrenamtsförderung ARBERLAND“ wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Das Ehrenamtsnetzwerk „koimad verein.t“ wir gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Hallo,
ich bin Maria Schneider, Ihre Ansprechpartnerin vom Regionalmanagement und freue mich auf Ihre Nachricht.
Hallo,
ich bin Tobias Wittenzellner, Regionalmanager und Ihr Ansprechpartner. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.