Hallo,
ich bin Maria Schneider, Regionalmanagerin und Ihre Ansprechpartnerin. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Im Rahmen der kostenlosen Vortragsreihe „Wissenswerkstatt Ehrenamt“ lud die Ehrenamtsförderung ARBERLAND zur „Fördermittelwerkstatt Ehrenamt“ ein. Dieser Workshoptag rund um die Themen Fördermittelrecherche und -beantragung wurde von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gefördert. Besonders stolz waren der stellvertretende Landrat Helmut Plenk und Ehrenamtsförderin Maria Schneider darauf, dass Regen als einer von bundesweit nur 20 Standorten für dieses Format ausgewählt wurde. „Das empfinden wir als großes Kompliment für unsere Bemühungen in der Ehrenamtsunterstützung und gleichzeitig ist es eine tolle Chance für unsere Engagierten im Landkreis“, so Plenk. Wenig überraschend war die auf 30 Teilnehmende beschränkte Fördermittelwerkstatt im Arberlandhaus rasch ausgebucht.
Nach kurzen Grußworten und einer Erwartungsrunde im Plenum verteilten sich die Ehrenamtlichen auf drei Kleingruppen, die von Monika Glöckhofer (Abteilungsleitung Fördern, Stiften, Vererben | Kolping International), Ulf Compart (Fundraising-Manager) und Arne Kasten (Inhaber der AKB-Fundraising-Beratung) von der Fundraising-Akademie geleitet wurden. Von der Idee bis zur Förderung, von der Recherche, über die Antragsstellung bis hin zum Kosten- und Finanzierungsplan – jeder Schritt wurde konkret besprochen und mit praktischen Ratschlägen unterfüttert. Neben allgemeinen Tipps und Tricks versäumten es die Experten dabei nicht, ausführlich auf konkrete Fragen der Anwesenden zu ihren Vereinsprojekten einzugehen und gemeinsam an Anträgen zu feilen. „Man konnte förmlich spüren, wie bei den Anwesenden über den Tag die Motivation stieg und die durchgehend positive Stimmung untereinander ließ die Zeit ohnehin schnell verfliegen“, zeigte sich Maria Schneider beeindruckt von den Referenten und den Ehrenamtlichen vor Ort. „Wirklich jeder konnte heute etwas für sich und seine ehrenamtliche Arbeit mitnehmen.“
Die Ehrenamtsförderung ARBERLAND des Landkreises Regen steht auch weiterhin per E-Mail (mschneider@lra.landkreis-regen.de), Telefon (09921 601535) oder auch im persönlichen Gespräch für Fragen zu Fördermitteln und -anträgen zur Verfügung.
Das Regionalmanagementprojekt „Ehrenamtsförderung ARBERLAND“ wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Hallo,
ich bin Maria Schneider, Regionalmanagerin und Ihre Ansprechpartnerin. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Hallo,
ich bin Maria Schneider, Regionalmanagerin und Ihre Ansprechpartnerin. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.