Dahoam im Arberland
 

Veranstaltungsreihe "Wissenswerkstatt Ehrenamt" startet wieder

Ehrenamtsförderung ARBERLAND, regionales Engagement, Veranstaltungstipps, Wissenswerkstatt Ehrenamt, Wissenswertes

Im Herbst wird die beliebte Reihe „Wissenswerkstatt Ehrenamt“ der Ehrenamtsförderung ARBERLAND für Mitglieder heimischer Vereine, ehrenamtlicher Organisationen und Initiativen fortgesetzt – mit Knowhow zu fachlich und rechtlich relevanten Themen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements.

Los geht es am 30. September 2024 mit dem Vortrag „Kassier – und jetzt?“ von Christoph Sperl, der online als auch im ARBERLANDHAUS in Regen besucht werden kann. Ab 18 Uhr erläutert der Experte die Aufgaben eines Schatzmeisters und weist auf die Vielzahl von Fallstricken hin, die es zu beachten gilt. Am 19. November 2024 folgt mit „Soziale Netzwerke nutzen“ eine zweistündige Online-Veranstaltung von „digital verein(t)“, in der die Teilnehmenden bis 20 Uhr mehr über Hashtags, Reels und ein funktionierendes Contentmanagement erfahren. Für den letzten „Wissenswerkstatt Ehrenamt“-Termin im Jahr 2024 kommen am 23. November Expertinnen und Experten der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) für einen Fördermittel-Workshop nach Regen. Von 9 bis 17 Uhr erhalten Ehrenamtliche in diesem Rahmen praktische Tipps zur Fördermittelsuche, zur Antragsformulierung sowie zu Ausgaben- und Finanzierungsplänen. Direkt vor Ort können sie so ihre eigenen Projekte voranbringen. Interessierte, die an diesem Tagesworkshop teilnehmen möchten, müssen sich dafür bis 6. September über ein Formular der DSEE anmelden. Auch für die anderen beiden kostenlosen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Mehr Infos unter https://www.dahoam-im-arberland.de/de/ehrenamt-uebersicht/veranstaltungen/wissenswerkstatt-ehrenamt.html.

 

Das Regionalmanagementprojekt „Ehrenamtsförderung ARBERLAND“ wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Das Projekt „digital verein(t)“ wird gefördert durch das Bayerische Digitalministerium.

 

Zur Newsübersicht