Hallo,
ich bin Maria Schneider, Regionalmanagerin und Ihre Ansprechpartnerin. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
• Zuzüglerin
• seit 2012 im Landkreis Regen
• Beruf: Geschäftsführerin und Heimleiterin einer stationären Pflegeinrichtung
Wiebke BuchingerErzählen Sie uns von Ihrer Reise ins ARBERLAND:
Ich bin in Hessen im Landkreis Fulda geboren und aufgewachsen. Nach meiner Berufsausbildung und meinem Studium hat es mich nach Südbaden gezogen. Ich habe 11 Jahre in Freiburg i.Br. gelebt. In Baden-Württemberg habe ich meinen Mann kennengelernt. Er ist ein gebürtiger Bayer und mit ihm bin ich 2012 in den schönen Bayerischen Wald gezogen - in seine und mittlerweile auch meine Heimatsstadt Zwiesel.
Was hat Sie dazu bewegt, hier herzuziehen?
Nach vielen Jahren in einer größeren Stadt war mir wichtig, der Hektik und dem Lärm zu entkommen und meinen Lebensmittelpunkt in eine ruhigere Wohngegend zu verlagern. Wir entschieden uns in den Bayerischen Wald zu ziehen. In die Heimat meines Mannes, die auch bald meine werden sollte und in die Nähe der Familie, damit die Kinder und die Großeltern sich gegenseitig haben. Das ARBERLAND bietet uns alles, was das Herz begehrt: Freizeitmöglichkeiten, Kultur und nette Leute. Einfach eine lebenswerte Region.
Was macht für Sie das ARBERLAND zu Ihrem Dahoam?
Dahoam im ARBERLAND bedeutet für mich ANGEKOMMEN SEIN in einem pittoresken und idyllischen Landstrich umgeben von reiner Natur und frischer Luft. Hier finde ich die Ruhe und Kraft zum Glücklichsein und bin von Menschen umgeben, die ich liebe.
Wie sieht Ihr perfekter Tag im ARBERLAND aus?
Ein perfekter Tag im ARBERLAND ist für mich der Samstag. Ich beginne den Tag mit einem guten Frühstück im Kreise meiner lieben Familie. Es gibt frische Brötchen aus der Bäckerei von nebenan und selbst gemachte Marmelade mit Früchten aus dem eigenen Garten. Köstlich! Gut gestärkt besteigen wir gemeinsam unseren Hausberg, den Hennenkobel. Oben angekommen genießen wir den Ausblick und sind einfach dankbar für die gemeinsame Zeit.
Was gibt es Perfekteres, als in der freien Natur zu wandern und die Seele baumeln zu lassen.
Was schätzen Sie am ARBERLAND am Meisten?
Meine größte Wertschätzung richtet sich an die starke Gemeinschaft der Region. Die Menschen sind herzlich und offen und halten in guten und in schlechten Zeiten fest zusammen. Sie haben ein gutes WIR-Gefühl und gehen respektvoll und ehrlich miteinander um. Das beeindruckt mich.
Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, was würden Sie am ARBERLAND ändern?
Ich habe zwei Wünsche und die betreffen das "Älterwerden":
Erstens: Ich würde das öffentliche Verkehrsnetz in der Region mehr ausbauen - gerade für Menschen, die selbst nicht (mehr) mobil sind und die trotzdem aktiv sein wollen.
Zweitens: Ich würde eine Einrichtung für das "Betreute Wohnen" initiieren, die das Bleiben in der Region für die ältere Generation möglich und attraktiv macht.
Mit den Worten Wilhelm von Humboldts möchten ich schließen und meinen letzten Herzenswunsch kundtun: "Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben."
In diesem Sinne - herzliche Grüße und auf ein gutes Miteinander!
Hallo,
ich bin Maria Schneider, Regionalmanagerin und Ihre Ansprechpartnerin. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.